1. Buchhaltung auslagern: Was heisst das konkret?
Buchhaltung auslagern bedeutet, dass Sie Ihre Finanzbuchhaltung ganz oder teilweise an einen externen Treuhänder wie Qovera übergeben. Dieser übernimmt Aufgaben wie die Belegverarbeitung, Buchungen, MWST-Abrechnungen, den Jahresabschluss, die Übernahme der Lohnbuchhaltung, Steuerberatung sowie die Erstellung der Steuererklärung.
Je nach Mandat umfasst die Zusammenarbeit auch weiterführende Tätigkeiten wie Finanzplanung und Budgetierung, Unterstützung bei Revisionen und Betriebsprüfungen oder die Erstellung von Zwischenabschlüssen.
2. Warum es sich lohnt, die Buchhaltung auszulagern
Das Auslagern der Buchhaltung bietet für Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Zeitersparnis: Durch die Übergabe der administrativen Buchhaltungsaufgaben gewinnen Sie wertvolle Zeit und können sich wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Fachliche Expertise: Ein Treuhänder kennt die gesetzlichen Vorgaben und sorgt für korrekte, fristgerechte Buchführung und Abschlüsse. Ein Partner wie Qovera bringt zusätzlich finanzstrategisches Know-how ein, das hilft, Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.
- Keine internen Ressourcen aufbauen: Bei der Auslagerung der Buchhaltung müssen Sie keine Mitarbeiter einstellen und einarbeiten. Das spart nicht nur Personalkosten, sondern auch Zeit für die Rekrutierung und Schulungen.
- Risikominimierung: Wenn Sie die Buchhaltung selbst machen, sind Fehler durch fehlende Erfahrung keine Seltenheit. Ein Treuhänder sorgt für korrekte Buchungen, fristgerechte Abgaben und vollständige Dokumentation, damit Sie bei Revisionen oder Steuerprüfungen optimal abgesichert sind.
- Strategischer Mehrwert: Ein Treuhänder wie Qovera denkt über die Buchhaltung hinaus: Er liefert Einblicke in Kennzahlen, unterstützt bei Budgetierung und Finanzplanung und erkennt finanzielle Entwicklungen frühzeitig.
- Steuern sparen: Durch eine professionelle Buchführung nutzen Sie alle zulässigen steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten. Ein erfahrener Treuhänder kennt aktuelle Abzüge und Pauschalen und stellt sicher, dass Sie nicht mehr Steuern bezahlen als nötig.
- Flexibilität: Das Outsourcing-Modell lässt sich flexibel an die jeweilige Unternehmensphase anpassen. Sie entscheiden selbst, welche Bereiche ausgelagert werden, etwa nur die Steuererklärung und den Jahresabschluss oder die gesamte Buchhaltung. Wächst Ihr Unternehmen, kann der Leistungsumfang einfach erweitert werden, ohne neue interne Ressourcen aufzubauen.
3. Welche Buchhaltungsaufgaben kann ich auslagern?
Bei der Auslagerung der Buchhaltung entscheiden Sie selbst, welche Aufgaben Sie abgeben möchten. Viele Unternehmen beginnen mit einzelnen Bereichen und erweitern das Mandat schrittweise.
Folgende Bereiche können Sie an einen Treuhänder auslagern:
- Laufende Finanzbuchhaltung
- Mehrwertsteuer-Abrechnungen
- Zwischen- und Jahresabschlüsse
- Lohnbuchhaltung und Personaladministration
- Steuererklärung und Steuerberatung
- Finanzplanung und Budgetierung
Gut zu wissen:
Mit Qovera haben Sie einen Treuhandpartner, der alle Bereiche Ihrer Finanzführung abdeckt - von der Buchhaltung über Steuern bis hin zu rechtlichen und strategischen Themen. So profitieren Sie von einer ganzheitlichen Betreuung aus einer Hand.
4. Buchhaltung auslagern: Diese Möglichkeiten gibt es
Wie stark Sie Ihre Buchhaltung auslagern, hängt von Ihren internen Ressourcen und Zielen ab. Grundsätzlich gibt es zwei bewährte Modelle: die komplette Auslagerung und die teilweise Auslagerung.
Buchhaltung komplett auslagern
Bei der vollständigen Auslagerung übernimmt der Treuhänder sämtliche Aufgaben – von der laufenden Buchführung über die MWST-Abrechnung bis zum Jahresabschluss und zur Steuererklärung.
Dieses Modell eignet sich für Unternehmen, die sich vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten und keine internen Ressourcen für Buchhaltung aufbauen wollen.
Buchhaltung teilweise auslagern
Bei der teilweisen Auslagerung werden nur ausgewählte Aufgaben an den Treuhänder übergeben, zum Beispiel die Erstellung vom Jahresabschluss.
Andere Bereiche werden weiterhin intern erledigt. Dazu gehören etwa die Vorbereitung der Lohnbuchhaltung oder die Verbuchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen.
Bei Qovera unterstützen wir Unternehmen bei diesem Modell zusätzlich durch Anleitungen, Vorlagen und bei der Prüfung von Buchungen.
5. Ab wann lohnt sich das Auslagern der Buchhaltung wirklich?
Ab wann sich die Auslagerung der Buchhaltung lohnt, hängt stark von der Unternehmenssituation ab. Für viele Unternehmen ist der richtige Zeitpunkt dann gekommen, wenn die administrativen Aufgaben zu viel Zeit binden oder das interne Know-how an Grenzen stösst.
Typische Szenarien, in denen das Outsourcing der Buchhaltung sinnvoll wird:
- Unternehmenswachstum: Ihr Unternehmen wächst, die Anzahl der Buchungsvorgänge nimmt zu und die Anforderungen an Reporting und Planung steigen.
- Fehlende interne Ressourcen: Es steht keine qualifizierte Buchhaltungsfachkraft zur Verfügung oder bestehende Mitarbeiter sind bereits ausgelastet. Outsourcing schafft sofortige Entlastung ohne neue Stellen aufbauen zu müssen.
- Wechsel oder Ausfall im Team: Eine langjährige Buchhalterin geht in Pension oder fällt länger aus und Ersatz ist schwer zu finden. Genau hier kommt ein Treuhänder als externe Unterstützung ins Spiel, um Buchhaltungsaufgaben zu übernehmen.
- Steigende Anforderungen: Wenn Ihr Unternehmen wächst und neue gesetzliche Vorgaben (z.B. MWST-Pflicht) hinzukommen, steigt auch die Komplexität der Buchhaltung. Ein Treuhänder sorgt dafür, dass alle Abrechnungen und Abschlüsse korrekt und gesetzeskonform bleiben.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, bereits bei der Gründung eines Unternehmens einen Treuhänder einzubeziehen. So wird die Buchhaltung von Anfang an richtig aufgebaut.
6. Was kostet es, die Buchhaltung in der Schweiz auszulagern?
Die Kosten für das Auslagern der Buchhaltung hängen von Umfang, Unternehmensgrösse und Komplexität ab. In vielen Fällen ist eine externe Lösung günstiger als eine interne, da Fixkosten für Personal, Software und Schulung entfallen.
Typische Kostenfaktoren sind:
- Anzahl der monatlichen Belege
- Anzahl der Mitarbeiter
- Komplexität der Buchhaltung (z. B. MWST, mehrere Standorte)
- Zusätzliche Leistungen wie Steuerberatung oder Finanzplanung
Sie möchten es genau wissen? Dann stellen Sie jetzt eine Anfrage und lernen Qovera kennen. Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf und Sie erhalten eine unverbindliche Offerte für die Auslagerung Ihrer Buchhaltung.
7. Buchhaltung an Qovera auslagern: So einfach geht’s
Die Auslagerung der Buchhaltung muss kein grosser Schritt sein. Qovera übernimmt den gesamten Prozess für Sie - von der Analyse Ihrer bestehenden Abläufe bis zur laufenden Betreuung.
- Kostenloses Erstgespräch und individuelle Offerte: In einem Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen kennen und zeigen Ihnen, wie wir Sie am besten unterstützen können. Anschliessend erhalten Sie eine massgeschneiderte Offerte.
- Start der Zusammenarbeit: Nach Vertragsabschluss richten wir Ihre Buchhaltung ein und sorgen dafür, dass Sie innerhalb kürzester Zeit startklar sind.
- Laufende Betreuung: Im laufenden Betrieb kümmern wir uns um alle buchhalterischen Aufgaben – von MWST-Abrechnungen bis hin zum Jahresabschluss.
Warum noch warten? Mit Qovera lagern Sie nicht nur Ihre Buchhaltung aus, sondern gewinnen einen Partner, der Sie in allen finanziellen, steuerlichen und strategischen Fragen begleitet. Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage.




